26.07.2021ZT-Werkvertrag (deutsch und englisch)Auf der Homepage der Bundeskammer sind folgende Muster (deutsch und englisch) öffentlich zugänglich abrufbar:
|
30.06.2021DienstvertragDas Muster eines Dienstvertrages für Angestellte bei ZiviltechnikerInnen (ArchitektInnen und IngenieurkonsulentInnen/ZivilingenieurInnen), angepasst an den Kollektivvertrag 2021. |
28.04.2021GeneralplanerInnenvertragDas Muster eines GeneralplanerInnenvertrages sowie Anmerkungen zu diesem Vertrag sind auf der Homepage der Bundeskammer abrufbar. |
09.01.2019Was ZiviltechnikerInnen bei Auswärtsgeschäften beachten müssen!Nur wenigen ist bewusst, welche Auswirkungen das kaum auszusprechende Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (kurz: FAGG) auch auf Verträge von ZiviltechnikerInnen haben kann. Schließt beispielsweise ein/e ZiviltechnikerIn Geschäfte mit VerbraucherInnen außerhalb seiner/ihrer Büroräumlichkeiten ab, ist der Anwendungsbereich des FAGG eröffnet. Dies hat zur Folge, dass folgende Informationspflichten zu beachten sind: |
04.04.2017Angebotsschreiben für Bauleistungen, Version 2018Das Angebotsschreiben für Bauleistungen ist in Verbindung mit der LB-VI, Version 5, anzuwenden. Download der Word-Version. |
11.07.2016ARGE-Vertrag für EinzelprojekteMuster eines ARGE-Vertrages samt Erläuterungen, erstellt von der Rechtsanwaltskanzlei PFLAUM KARLBERGER WIENER OPETNIK im Auftrag der Bundeskammer der Ziviltechniker. |
30.06.2016Werkvertrag-Muster Ingenieurleistungen im WasserbauDas Werkvertrags-Muster "Ingenieurleistungen im Wasserbau, Version 2016" wurde beschlossen und steht auf der Website der Bundeskammer (www.arching.at) als Download zur Verfügung. |
22.11.2012UmstiegsdienstzettelDer Umstiegsdienstzettel dient zur Umstufung vom alten (2012) ins neue (2013) Gehaltssystem. |
10.11.2011Vereinbarung zwischen Architekt/innen und Architekturfotograf/innenVon der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland wurde ein Leitfaden und eine Checkliste zur Vertragsgestaltung zwischen Architekt/innen und Architekturfotograf/innen ausgearbeitet und allen Schwesterkammern zur Verfügung gestellt. Die fotografische Dokumentation von Bauwerken ist für Architekt/innen ein wichtiges Thema. Architekturfotografien werden für die Eigenwerbung in vielfältiger Form gebraucht. Der Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit Architektur hat gemeinsam mit der IG Architekturfotografie einen Leitfaden und eine Checkliste zur Vertragsgestaltung zusammengestellt. |
18.01.2011Subwerkvertrag über PlanungsleistungenHerr Rechtsanwalt Dr. Volker Mogel, LL.M. EUR, hat im Auftrag der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Steiermark und Kärnten ein Muster für einen Subwerkvertrag über Planungsleistungen ausgearbeitet.
|
08.01.2010Urheberrecht - FormulierungsvorschlägeZiviltechnikerInnen sind bei Bauvorhaben immer wieder damit konfrontiert, dass sie der Bauherrin/dem Bauherrn veränderbare Dateien übergeben müssen. Die damit verbundenen urheberrechtlichen Probleme sind hinlänglich bekannt. Um einer unberechtigten Weiterverarbeitung bzw. -veränderung seitens der Bauherrin/des Bauherrn vorzubeugen, sollten einerseits eine klare Urheberrechtsregelung in den Verträgen/Vereinbarungen/Briefen aufgenommen und andererseits eine entsprechende Formulierung auf den Plänen angebracht werden. |